Wirkungsvoll moderieren

Raum halten, Vielfalt nutzen, Zusammenarbeit stärken.

Gute Moderation ist weit mehr als die Steuerung von Gesprächen – sie ist eine Schlüsselkompetenz für kollektive Intelligenz.

Wer moderiert, lenkt mit Worten, fördert Dialog und ermöglicht Orientierung inmitten von Vielfalt und Wandel.

Zukunftsfähige Organisationen brauchen Räume, in denen Menschen auf Augenhöhe miteinander denken und gestalten können.

Warum sind Moderationskompetenzen heute wichtiger denn je?

Organisationen sind heute mehr denn je auf die Fähigkeit angewiesen sind, Unterschiedlichkeit zu nutzen, statt sie auszublenden. In einer Arbeitswelt, die von Veränderung, Komplexität und interdisziplinärer Zusammenarbeit geprägt ist, braucht es Menschen, die Prozesse bewusst gestalten, Spannungen konstruktiv halten und neue Lösungen ermöglichen. Moderation wird so zur Zukunftskompetenz für Führung, Projektarbeit und Co-Creation.

Wie profitiert ihr von besseren Moderationskompetenzen?

Stellt euch vor, ihr moderiert eine Diskussion, in der alle sich aktiv beteiligen, Ideen aufeinander aufbauen und am Ende sinnvolle Entscheidungen getroffen werden. Gute Moderation schafft genau das: Klarheit, Struktur und einen sicheren Raum für echte Partizipation. Damit steigert sie die kollektive Intelligenz eines Teams.

Indem wir lernen, Meetings und Workshops bewusst zu steuern, können wir unsere Kollaborationskraft stärken und zukunftsorientiertes Denken vorantreiben.

    • Führungskräfte, die Teams kollaborativ und fair leiten wollen

    • Projektleiter:innen, die effektive Zusammenarbeit in heterogenen Gruppen fördern möchten

    • Facilitators und Expert:innen, die Moderationsmethoden gezielt einsetzen wollen

    • Alle, die Gruppenprozesse steuern und die Qualität der Zusammenarbeit verbessern möchten

  • Dieser Workshop ist interaktiv und praxisorientiert. Anhand realer Szenarien und konkreter Übungen erlebt ihr, welcher kraftvolle Wirkungshebel in der Moderationskompetenz steckt.

    Unsere Schwerpunkte:

    1. Die Kunst des Raumhaltens
      Wie ihr eine Atmosphäre schafft, in der echte Partizipation und Kreativität möglich wird

    2. Haltung in der Moderation
      Wie ihr eure innere Haltung stärkt und souverän mit Herausforderungen, Dynamiken und Widerständen umgeht

    3. Werkzeuge der Moderation
      Praktische, sofort anwendbare Methoden, um Meetings und Workshops wirkungsvoll zu gestalten.

    • Ein tiefes Verständnis dafür, wie ihr als Moderator:innen Räume schafft, in denen Vertrauen, Beteiligung und gemeinsames Denken entstehen können

    • Klarheit über eure eigene Haltung in herausfordernden Gruppensituationen – und Sicherheit im Umgang damit

    • Einen praxiserprobten Methodenkoffer, den ihr direkt im Alltag einsetzen könnt – für strukturierte, lebendige und inklusive Meetings und Workshops

    • Neue Perspektiven auf Moderation als Schlüsselkompetenz für gelingende Zusammenarbeit in Teams, Projekten und Organisationen

Workshop FAQs

Interessiert?

Workshop Details

  • Dauer: 5 Stunden (inkl. Pausen)

  • Gruppengröße: 4 -12 Personen

  • Gruppenpreis: €4.500,-

  • Unsere Expert:in:

Hannah Sturm

Auf Wunsch gestalten wir ein passgenaues Format für euch.

Kund:innenstimmen

Teilnehmer:in (anonymes Feedback),
Wiener Stadtwerke

“Dieses Seminar war eines der besten, welches ich in den letzen Jahren besucht habe. Vom Aufbau, über Gestaltung bis hin zur Durchführung und Mitnahme der Teilnehmer bei Ihrem Wissens- und Könnenstand. Absolutes Daumen hoch.”

Teilnehmer:in (anonymes Feedback),
Wiener Stadtwerke

“Es war wirklich Weltklasse. Danke für alles. Großes Lob an die Trainerin.”

Discover

Other Offers